Storytelling über Grenzen hinweg zeigt, wie Entwicklungszusammenarbeit wirkt – durch Geschichten von Menschen, die Wandel gestalten. Globale Herausforderungen treffen auf lokale Lösungen, wirtschaftliche Zusammenarbeit auf kulturellen Kontext. Es entsteht Raum für neue Perspektiven – jenseits von Zahlen und Projektdaten.
Reisejournalismus ist mehr als nur das Auflisten von Sehenswürdigkeiten oder das Sammeln von Tipps fürs Gepäck. Er lässt Orte und Menschen lebendig werden.
Drei Reisebücher, fünf Projektdokumentationen, ein Journal und über 800 Beiträge sind so entstanden – veröffentlicht u. a. bei MairDumont, in der Süddeutschen Zeitung und im dpa-Themendienst.
Die besten Geschichten reifen vor Ort: in Äthiopien, Mosambik, Dschibuti oder Albanien – Regionen, die aus Krisen in den Aufbruch finden und aus Brüchen neue Wege gehen.
Bird by bird. Wie Schreiben gelingt, zeigt nicht nur Anne Lamott.
Storytelling hat viele Formen – es verbindet Text und Sprache, Bild und Grafik, Menschen und Podien.
Fachthemen verständlich zu machen, heißt nicht, sie zu vereinfachen – sondern sie zugänglich zu gestalten. Ob Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit oder Wissenschaft: Gute Texte informieren, ohne zu überfordern.
Das Angebot reicht von Newslettern, Social-Media-Beiträgen und Pressemitteilungen bis zu Webseiten und der Organisation und Moderation von Lesungen und Konferenzen.
3. Oktober 2025 / Interview mit Vorstandsmitgliedern der Chamber of Mines of Mozambique / Industrie- und Handelskammer Chemnitz